Frequently Answered Questions (FAQ) - Weil wir schon alles gefragt wurden, bevor du uns gefragt hast.

Dank unserer Kooperation mit Juliane könnt ihr bei uns folgende Angebote in Anspruch nehmen:

  1. PMR – Progressive Muskelentspannung nach Jacobson
  2. Pilates
  3. Functional Training
  4. Seniorensport

Die Kurse finden in Kleingruppen statt (4-6 Teilnehmer).

Interesse geweckt? Dann sprecht uns einfach an oder schaut auf der Website von Juliane vorbei:

GesundVoran

Was ist was?

—————————-

Die Progressive Muskelentspannung (PMR) ist eine Methode der Entspannung, die von dem US-amerikanischen Arzt Edmund Jacobson in den 1920er Jahren entwickelt wurde. Bei der PMR handelt es sich um eine Form der Muskelentspannung, die darauf abzielt, die körperliche Anspannung durch gezielte Entspannung der Muskulatur zu reduzieren.

Die Methode besteht darin, bestimmte Muskelgruppen im Körper gezielt anzuspannen und danach wieder zu entspannen, um so eine tiefe Entspannung des ganzen Körpers zu erreichen. Hierdurch kann die Wahrnehmung des eigenen Körpers verbessert und ein besseres Körpergefühl erlangt werden.

Die Progressive Muskelentspannung wird häufig bei Stress, Angst, Schlafstörungen, Schmerzen oder auch bei Spannungskopfschmerzen eingesetzt und kann auch zur Vorbeugung von Burnout beitragen.

—————————-

Pilates ist eine Trainingsmethode, die nach ihrem Begründer Joseph Pilates benannt ist. Es handelt sich um ein ganzheitliches Körpertraining, das sowohl den Körper als auch den Geist in Einklang bringen soll. Pilates umfasst eine Reihe von Übungen, die auf einer speziellen Matte oder an speziellen Geräten ausgeführt werden können. Ziel der Übungen ist es, die Muskulatur zu kräftigen, die Körperhaltung zu verbessern, die Beweglichkeit zu erhöhen und die Atmung zu regulieren. Pilates-Übungen sind sanft und fließend, konzentriert und präzise, wodurch sie auch zur Rehabilitation und Prävention von Verletzungen eingesetzt werden können. Pilates ist für Menschen jeden Alters und Fitnessniveaus geeignet.

—————————-

Functional Training ist eine Trainingsmethode, die darauf abzielt, die körperliche Leistungsfähigkeit im Alltag und in sportlichen Aktivitäten zu verbessern. Das Training basiert auf Bewegungen, die im täglichen Leben oder in bestimmten Sportarten häufig vorkommen und trainiert dabei gleichzeitig verschiedene Muskelgruppen und Bewegungsabläufe. Im Gegensatz zum klassischen Krafttraining wird beim Functional Training also nicht isoliert an einzelnen Muskelgruppen gearbeitet, sondern der Körper als Ganzes trainiert. Typische Übungen sind beispielsweise Kniebeugen, Liegestütze, Ausfallschritte oder Seilzüge. Das Training kann mit oder ohne Geräte durchgeführt werden und ist für alle Altersgruppen und Fitnesslevels geeignet.

—————————-

Seniorensport ist eine Form des Sports, die speziell auf die Bedürfnisse von älteren Menschen abgestimmt ist. Der Fokus liegt dabei auf einer schonenden, aber effektiven körperlichen Betätigung, die die Mobilität, Kraft, Ausdauer und Koordination fördert, um das Risiko von Stürzen und anderen altersbedingten Erkrankungen zu reduzieren. Seniorensport wird oft in Gruppen durchgeführt und von geschulten Trainern oder Physiotherapeuten geleitet.

Um einen Termin bei uns zu vereinbaren, benötigt man in der Regel keine speziellen Voraussetzungen. Es empfiehlt sich jedoch, vorab eine ärztliche Diagnose und ein Rezept zu haben, das eine physiotherapeutische Behandlung erforderlich macht. Andernfalls können wir in Deutschland lediglich Massagen (also ohne Arztrezept) anbieten.

Ansonsten kann man in der Regel einfach telefonisch, per E-Mail oder online einen Termin bei uns vereinbaren.

Klares Ja!

Andernfalls können wir ausschließlich Massagen anbieten, welche sich übrigens auch gut als Gutschein verschenken lassen.

Online kannst du auch bei uns Termine buchen, siehe Hauptseite, oder du kannst auch einfach das Frageformular ausfüllen und abschicken. Daraufhin bekommen wir eine E-Mail und melden uns schnellstmöglich bei dir zurück, um die Termine zu vereinbaren.

Noch schneller geht es wenn du zu den Öffnungszeiten (bestenfalls zwischen 8:30 und 15:30) telefonisch anrufst. Dann können wir direkt alle Termine planen und deine individuellen Wünsche berücksichtigen.

 

Ja, in der Regel ist es möglich, eine Behandlungseinheit zu stornieren oder zu verschieben. Allerdings solltest du dies unbedingt rechtzeitig tun, nämlich mindestens 24 Stunden vor dem geplanten Termin. Andernfalls müssen wir dir für die nicht wahrgenommene Behandlungseinheit eine pauschale Rechnung stellen.

Es ist wichtig, direkt mit deinem Therapeuten oder der Praxis Kontakt aufzunehmen, um eine Stornierung oder Verschiebung zu vereinbaren.

Für den ersten Termin bei uns solltest du einige wichtige Dinge mitbringen, um sicherzustellen, dass der Therapeut eine genaue Beurteilung deiner Situation durchführen und eine geeignete Behandlung vorschlagen kann. Hier sind einige Dinge, die du in der Regel für den ersten Termin mitbringen solltest:

  1. Eine ärztliche Verordnung oder Überweisung, wenn dein Arzt dir eine solche ausgestellt hat.
  2. Medizinische Berichte (z.B. Entlassungsberichte nach Krankenhausaufenthalt) oder Ergebnisse von diagnostischen Tests wie Röntgenaufnahmen oder MRT-Scans, wenn du diese bereits hast.
  3. Bequeme, lockere Kleidung, die es dir ermöglicht, dich frei zu bewegen, damit der Therapeut deine Körperhaltung und Bewegungsmuster beobachten kann.
  4. Ein Handtuch, welches aus hygienischen Gründen ggf. auf die Behandlungsbank gelegt werden kann.
  5. Versicherungskarte und/oder Zahlungsmittel, um die Kosten (z.B. Zuzahlungen) der Therapie zu bezahlen, falls diese nicht von deiner Versicherung gedeckt werden.
  6. Eine Liste deiner aktuellen Medikamente und Dosierungen, um sicherzustellen, dass der Therapeut bei der Planung deiner Behandlung alle relevanten Informationen berücksichtigt.

Hier sind einige Tipps, wie du dich auf deine erste Physiotherapie-Sitzung vorbereiten kannst:

  1. Sammle alle relevanten Informationen:

    Bring alle medizinischen Berichte, Röntgenaufnahmen, MRT- oder CT-Scans und ärztlichen Überweisungen mit, die für die Behandlung relevant sind.

  2. Notiere deine Symptome:

    Machen dir Notizen über deine Symptome, wie Schmerzen, Einschränkungen in der Bewegung oder Probleme bei alltäglichen Aktivitäten, um sie mit deinem Therapeuten besprechen zu können.

  3. Ziehe bequeme Kleidung an:

    Trage bequeme Kleidung, die genügend Bewegungsfreiheit lässt, um die empfohlenen Übungen auszuführen.

  4. Sei offen und ehrlich:

    Sei bereit, offen und ehrlich mit deinem Therapeuten über deine Beschwerden, deine Gesundheitsgeschichte und deine Ziele zu sprechen. Wir unterliegen in Deutschland der Schweigepflicht und du kannst dir sicher sein, dass nicht nur sensible, sondern alle Informationen nur bei deinem Therapeuten bleiben!

  5. Bereite Fragen vor:

    Zöger nicht, Fragen zu stellen, um ein besseres Verständnis für deine Behandlung und den Fortschritt deiner Genesung zu erhalten.

  6. Erwarte eine körperliche Untersuchung:

    Dein Therapeut wird wahrscheinlich eine körperliche Untersuchung durchführen, um deine Beweglichkeit, Kraft und Koordination zu bewerten oder einfach nur den Gewebezustand zu ertasten.

  7. Plane Zeit ein:

    Planen genügend Zeit ein, um pünktlich zu deiner Sitzung zu erscheinen und Zeit für eventuelle Papierarbeiten, wie beispielsweise das Ausfüllen von Formularen (DSGVO-Formblatt, Anamnese-Bogen usw.) zu haben.

Die erste Behandlung in der Physiotherapie beginnt typischerweise mit einem ausführlichen Gespräch, bei dem der Therapeut oder die Therapeutin Fragen zur Krankheitsgeschichte, zu Symptomen und Schmerzen, zu bisherigen Behandlungen und Medikamenteneinnahmen stellt. Es ist wichtig, alle relevanten Informationen ehrlich und detailliert mitzuteilen, damit eine individuelle Behandlungsstrategie entwickelt werden kann.

Anschließend folgt eine körperliche Untersuchung, bei der der Therapeut oder die Therapeutin den Körperbereich, der behandelt werden soll, genau betrachtet, abtastet und eventuell Beweglichkeitstests durchführt. Hierbei können weitere Fragen gestellt und Empfehlungen zur Haltung und Bewegung gegeben werden.

Basierend auf den Ergebnissen der Untersuchung wird dann ein individueller Behandlungsplan erstellt, der speziell auf die Bedürfnisse des Patienten oder der Patientin abgestimmt ist. Dieser Plan kann verschiedene Techniken der Physiotherapie beinhalten, wie zum Beispiel Massage, Dehnung, Kräftigung oder auch Übungen zur Verbesserung der Beweglichkeit.

In der ersten Behandlung kann es auch dazu kommen, dass der Therapeut oder die Therapeutin erste Techniken anwendet, um akute Schmerzen zu lindern oder um Blockaden zu lösen. Es ist wichtig zu erwähnen, dass die Behandlung immer individuell auf den Patienten oder die Patientin abgestimmt ist und sich dementsprechend von Person zu Person unterscheiden kann.

Die Dauer einer Physiotherapie-Sitzung kann je nach Art der Behandlung und den individuellen Bedürfnissen des Patienten variieren. In der Regel dauert eine Sitzung zwischen 30 und 60 Minuten. Bei der ersten Sitzung ist oft eine ausführlichere Anamnese erforderlich, um den Zustand des Patienten zu bewerten und ein individuelles Behandlungsprogramm zu erstellen, weshalb sie in der Regel etwas länger dauern kann.

Wir empfehlen dir bequeme Kleidung zu tragen, die Bewegung ermöglicht. Lockere Kleidung, wie z.B. Sportbekleidung oder Baumwollkleidung, sind oft am besten geeignet. Es ist auch sinnvoll, Kleidung zu wählen, die es dem Therapeuten ermöglicht, den betroffenen Bereich zu sehen und zu behandeln, wie zum Beispiel eine kurze Hose oder ein kurzes Shirt bei einer Behandlung der Schulter oder des Knies.

In der Regel übernehmen die gesetzlichen Krankenkassen die Kosten für eine Physiotherapie-Behandlung, wenn eine ärztliche Verordnung vorliegt und die Therapie medizinisch notwendig ist.

Private Krankenversicherungen und Zusatzversicherungen können unterschiedliche Regelungen haben und es empfiehlt sich, dies im Vorfeld abzuklären. Es ist auch möglich, dass ein Teil der Kosten von dir selbst getragen werden muss, etwa in Form einer Zuzahlung oder Eigenbeteiligung.

Du kannst bei uns so bezahlen:

  • Bar
  • EC oder Kreditkarte (auch kontaktlos)
  • Überweisung per Rechnung (außer gesetzliche Zuzahlungen)

Hinweis: Die gesetzlichen Zuzahlungen sollen, so vom Gesetzgeber vorgeschrieben, vor der ersten Behandlung eingenommen werden, d.h. also vor Ort.

Die Häufigkeit, mit der du zur Physiotherapie kommen solltest, hängt von deiner individuellen Situation ab. In der Regel wird die Frequenz der Behandlungen von deinem Arzt und Physiotherapeuten empfohlen, basierend auf deiner Diagnose und deinem individuellen Behandlungsplan. Sehr häufig beträgt diese 1-3 pro Woche, kann jedoch auch stark davon abweichen.

In einigen Fällen kannst du möglicherweise nur eine begrenzte Anzahl von Sitzungen durch deine Krankenversicherung abgedeckt haben. In diesem Fall werden wir in der Regel versuchen, so effektiv wie möglich zu arbeiten, um deine Ziele in der gegebenen Zeit zu erreichen.

Es ist auch wichtig zu beachten, dass Physiotherapie oft als Ergänzung zu anderen Behandlungsmethoden verwendet wird. Wenn du beispielsweise eine Operation hattest oder eine medizinische Behandlung erhalten hast, kann dein Arzt oder Chirurg empfehlen, dass du Physiotherapie in Verbindung mit der medizinischen Behandlung bekommst.

Insgesamt sprechen wir uns gemeinsam ab, um einen individuellen Behandlungsplan zu erstellen und die optimale Häufigkeit der Sitzungen zu bestimmen.

Es hängt von deiner spezifischen Verletzung oder Erkrankung ab, ob du während deiner Behandlung weiterhin Sport treiben kannst oder nicht. In einigen Fällen kann leichte körperliche Aktivität während der Behandlung empfohlen werden, um die Genesung zu unterstützen. In anderen Fällen kann jedoch eine vollständige Ruhepause erforderlich sein, um die Heilung zu fördern und ein erneutes Auftreten der Verletzung zu vermeiden. In der Regel geben wir ganz spezifische Empfehlungen, was du während der Behandlung tun und vermeiden sollten.

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, um deine Fortschritte in der Physiotherapie zu verfolgen. Regelmäßig werden wir deinen Fortschritt überprüfen und dir Feedback geben. Außerdem kannst du selbst Notizen machen und beispielsweise ein Schmerztagebuch führen, um festzuhalten, wie sich deine Symptome im Laufe der Zeit verändern.

Ein weiteres Hilfsmittel zur Verfolgung deiner Fortschritte sind auch standardisierte Fragebögen oder Tests, die speziell für deine Erkrankung oder Verletzung entwickelt wurden. Diese können am Anfang und Ende der Behandlung durchgeführt werden, um die Veränderungen in Ihrem Zustand zu messen.

Es gibt mehrere Dinge, die du tun kannst, um den Erfolg deiner Physiotherapie-Behandlung zu unterstützen:

  1. Befolge die Empfehlungen von uns Physiotherapeuten:

    Wir empfehlen dir spezifische Übungen, Bewegungen und Verhaltensweisen, um deine Genesung zu unterstützen. Stelle sicher, dass du diese Anweisungen genau befolgst.

  2. Tu es regelmäßig:

    Regelmäßigkeit ist der Schlüssel zum Erfolg bei der Physiotherapie. Versuchen, deine Termine pünktlich einzuhalten und üben zu Hause regelmäßig, um Fortschritte zu erzielen.

  3. Vermeiden Aktivitäten, die deine Verletzung verschlimmern könnten:

    Vermeide Aktivitäten, die deine Verletzung verschlimmern könnten, um deine Genesung nicht zu verzögern.

  4. Ernähre dich gesund:

    Eine gesunde Ernährung kann dazu beitragen, die Genesung zu beschleunigen, indem Du deinem Körper die Nährstoffe lieferst, die er benötigt, um sich zu erholen.

  5. Ausreichend Trinken:

    Trinke ausreichend Wasser, um deinen Körper hydralisiert zu halten und deinen Körper bei der Genesung zu unterstützen.

  6. Vermeide Rauchen und Alkoholkonsum:

    Rauchen und Alkoholkonsum können die Genesung verzögern. Versuch, diese Gewohnheiten während der Behandlung zu vermeiden.

  7. Stelle ruhig Fragen:

    Zögere nicht, Fragen zu stellen, wenn du etwas nicht verstehst oder wenn du weitere Informationen benötigst. Wir werden dir  gerne helfen, alle Fragen zu beantworten, die du haben könntest.

In der Regel wollen wir das vermeiden, aber es gibt immer mal wieder Situationen in denen es einfach nicht anders geht. Sprich uns einfach darauf an und wir werden unser bestes tun.

Die Kosten für eine typische Physiotherapie-Behandlungseinheit können je Art der Behandlung und Standort variieren. In Deutschland liegen die Kosten für eine Behandlungseinheit in der Regel zwischen 20 und 80 Euro. Setz dich einfach mit uns in Verbindung, um genaue Informationen zu den Kosten und Erstattungsmöglichkeiten zu erhalten.

Ja, aber das hängt von vielerlei Faktoren ab. Um wirtschaftlich arbeiten zu können, müssen wir genau abwägen, ob das für uns machbar ist. Zum Beispiel spielt die Entfernung zum Patienten eine große Rolle, da gerade die gesetzlichen Krankenkassen, die Fahrten dahin sehr gering vergüten. Sprich uns einfach an und wir schauen dann gemeinsam was sich tun lässt oder geben dir Infos wer notfalls in deiner Nähe Hausbesuche übernehmen kann.

Eine typische Massageeinheit kann bei uns zwischen 20, 25 und 30 Minuten dauern, abhängig von deinen individuellen Bedürfnissen. Eine kurze Massageeinheit kann beispielsweise zur Lockerung von Verspannungen oder zur Entspannung eingesetzt werden, während eine längere Massageeinheit zur Behandlung von Verletzungen oder chronischen Schmerzen erforderlich sein kann.

Die Dauer bis zur Besserung kann von Person zu Person und von Behandlung zu Behandlung unterschiedlich sein. In einigen Fällen kann eine Besserung bereits nach wenigen Sitzungen spürbar sein, während es in anderen Fällen etwas länger dauern kann. Es hängt auch davon ab, wie schwerwiegend das Problem ist und wie konsequent der Patient zu Hause die vom Therapeuten empfohlenen Übungen durchführt. Es ist jedoch wichtig, sich regelmäßig zu den Behandlungen zu begeben und die Anweisungen des Therapeuten zu befolgen, um die bestmögliche Chance auf eine erfolgreiche Genesung zu haben.

 

Ja natürlich ist das möglich, während der Behandlung Musik zu hören oder eigene Musik mitzubringen. Allerdings solltest du dies vorher mit deinem Therapeuten besprechen, um sicherzustellen, dass es keine Auswirkungen auf die Behandlung hat.

Es hängt von der Art der Behandlung ab. Bei manchen Behandlungen wie beispielsweise Lymphdrainage ist es durchaus mal möglich, während der Behandlung zu lesen oder Musik zu hören. Wenn jedoch aktive Übungen durchgeführt werden oder der Therapeut Anweisungen gibt, ist es wahrscheinlich besser, sich auf die Behandlung zu konzentrieren und sich nicht ablenken zu lassen. In jedem Fall ist es am besten, vorab mit dem Therapeuten zu sprechen und zu klären, ob das Lesen oder Arbeiten während der Behandlung möglich ist.